Barrier Strips und Klemmstreifen: Die ideale Lösung zur Isolation
Mit Hilfe von Barrier Strips können mehrere Stromkreise miteinander verbunden werden. Die Drähte werden durch Schraubanschlüsse befestigt. Die Schraubklemmen und Drähte sind dabei durch eine „Barriere“ voneinander isoliert. Die „Barrierenstreifen“ oder „Klemmstreifen“ sorgen daher für eine zuverlässige Verbindung bei Industrieanwendungen, ohne dass elektrische Kurzschlüsse zwischen benachbarten Bauteilen entstehen. Unsere Barrier Strips sorgen für niedrige Montagekosten und sind eine leistungsstarke Anschlusslösung. Für die Anbringung der Kabel sind keine speziellen Werkzeuge nötig. Eine schnelle und einfache Feldterminierung ist somit möglich.
Anwendungen von Barrier Strips
Barrier Strips werden meistens bei elektrischen Verdrahtungen verwendet, zum Beispiel zur Verteilung von Elektrizität, zum Verbinden von Schaltern oder Steckdosen oder um Beleuchtungskörper am Stromnetz anzuschließen. Barrier Strips werden auch für den Überspannungsschutz genutzt, in Lautsprechern verbaut oder wenn wichtige Geräte einen Direktanschluss benötigen.
- Sichere isolierte Verbindung bei Industrieanwendungen
- Niedrige Montagekosten und leistungsstarke Anschlusslösung
- Einfache und schnelle Feldterminierung möglich
Barrier Strips – Vorteile im Überblick:
Barrier Strips: Vielfältige Ausführungen
Barrier Strips sind sowohl für die Aufnahme von blankem Draht sowie für eine Mehrfach-Terminierung geeignet. Die robusten und langlebigen Klemmstreifen gibt es in drei verschiedenen Ausführungen: Zweifach-Klemmstreifen die auf zwei Seiten geschlossen sind (links und rechts), Dreifach-Klemmstreifen, die links, rechts und hinten geschlossene Seiten haben, sowie Zweifach-Klemmstreifen mit Flansch zur Chassis- oder Panelmontage.
Verfügbar sind die Raster 6,35 mm, 8,25 mm, 9,5 mm und 11 mm nach Industriestandard.

Wir liefern
ausschließlich an
gewerbliche Kunden.
Es tut uns leid, Sie nicht bedienen zu können.